top of page
White Sheet
1110489839.jpg

Mission

Der Zweck der Clan MacKinnon Society besteht darin, den Geist des Clan MacKinnon zu fördern und zu pflegen, einen Treffpunkt und eine Möglichkeit zu bieten, die Gefühle des Clans MacKinnon auszudrücken und den Mitgliedern zu helfen, untereinander und mit anderen schottischen Vorfahren in Kontakt zu treten und diese aufrechtzuerhalten. Die Mitgliedschaft in der Gesellschaft fördert, unterstützt und unterstützt die Erhaltung der schottischen und MacKinnon-Geschichte, -Tradition und -Kultur.

Gesellschaftsgeschichte

Am 22. Dezember 1891 wurde die Clan MacKinnon Society bei einem Treffen in Glasgow gegründet. 25 Clanmitglieder waren bei der ersten Versammlung anwesend. Während der vorbereitenden Treffen wurde die Frage des Clanoberhaupts aufgeworfen. William Alexander MacKinnon aus Kent, dessen Vater 1811 von Lord Lyon zum Oberhaupt der MacKinnon ernannt worden war, wurde von der Gesellschaft zum Oberhaupt des Clans ernannt. Die Gesellschaft wuchs um die Jahrhundertwende rasch und veranstaltete das ganze Jahr über Veranstaltungen. Bei ihrer Gründung bestand der Zweck der Clan MacKinnon Society darin, den Clangeist zu fördern, gesellschaftliche Veranstaltungen für Mitglieder auszurichten, verdiente Clanmitglieder zu unterstützen, Bildung zu fördern, Clanaufzeichnungen und -traditionen zu sammeln und zu bewahren sowie keltische Literatur sowie Kunst und Industrie der Highlands zu unterstützen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfreute sich die Clan MacKinnon Society noch mehrere Jahre großer Beliebtheit und einer lebhaften Mitgliederschaft. Die britische Gesellschaft begann sich jedoch zu verändern. In den 1960er Jahren gingen die Mitgliederzahlen mit zunehmendem Alter deutlich zurück. 1975 schloss die Clan MacKinnon Society im Vereinigten Königreich ihre Bücher. Während die Clan MacKinnon Society im Vereinigten Königreich ihre Geschäfte abschloss, begannen Frau Joanne MacKinnon Osbourne und ihr Bruder Clinton, die mögliche Gründung einer Gesellschaft in den Vereinigten Staaten zu prüfen. Neil MacKinnon von MacKinnon, der damalige Clanchef, gab seine Zustimmung zur Gründung einer neuen Gesellschaft. 1980 wurde die Clan MacKinnon Society of North America gegründet und zählte zwei Jahre später rund 57 Mitglieder. Der Zweck der nordamerikanischen Gesellschaft entsprach dem ihres Vorgängers. Bei einer Reorganisationsversammlung im Jahr 2005 in Pleasanton, Kalifornien, trafen sich der damalige Vertreter des Chefs und rund 20 Clanmitglieder, um den Geist der modernen Clan MacKinnon Society zu bekräftigen und ihre schottischen Wurzeln und ihr Erbe anzuerkennen. Der Zusatz „aus Nordamerika“ wurde schließlich gestrichen, um die Inklusivität der vielen internationalen Mitglieder, die im Laufe der Jahre beigetreten waren, besser zu verdeutlichen. Die Clan MacKinnon Society hat ihren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten und zählt Mitglieder aus aller Welt. Wir schwören der Häuptlingin des Clan MacKinnon in Großbritannien, Madam Anne Gunhild MacKinnon of MacKinnon, die Stephen MacKinnon (aus Massachusetts, USA) zu ihrem Vertreter ernannt hat, Treue. Die Clan MacKinnon Society wird von einem Vorstand geleitet, der sich das ganze Jahr über monatlich per Zoom und alle zwei Jahre persönlich zu einem Treffen trifft, um die Ausrichtung und Zukunft der Gesellschaft zu besprechen. Der Vorstand orientiert sich an einer Satzung, über die unsere Mitglieder abstimmen. Um unsere gemeinnützigen und pädagogischen Ziele zu fördern, wurde der Clan MacKinnon Society in den Vereinigten Staaten der Status einer gemeinnützigen Organisation nach § 501(c)(3) zuerkannt.

IMG_0183_edited.jpg
Clan-Führung

Clan-Chef

Madam Anne Gunhild MacKinnon von MacKinnon

 

Vertreter des Chefs

Stephen MacKinnon

Ehrenvorsitzender des Vorstands

John McKinnon

Führung der Gesellschaft

Gewählte Vorstandsmitglieder (Amtszeit)

Steve Mills (2024–2028), Vorstandsvorsitzender

Shannon MacKinnon (2024–2028), stellvertretende Vorsitzende

Barbara Beckers-Lingener (2024-2028), Mitglied-at-Large

Carl Johengen (2022–2026), Sekretär

Kevin McKinney (2022–2026), Rechnungsprüfer

Ernannte Vorstandsmitglieder

Genealogie-Berater

Carron MacInnes und Valeria Greenwood

 

Historiker

Caomhìn Mac Fhionghuin

 

Mitgliedersekretär und Webmaster

Lisa Lucas

 

Shank Bone Newsletter-Redakteur

Stacey Solemslie

 

Schatzmeister

Melinda Wiens

Ausschüsse

Kommissar

John McKinnon (Vorsitzender)

Ewen Booth

Carl Johengen

Kay LaRue

David MacKinnon

Kommunikation

Shannon MacKinnon (Vorsitzende)

Carl Johengen

Cole MacKinnon

Andrew McKinnon

Stacey Solemslie

Spendensammlung

Steve Mills (Vorsitzender)

Zuschüsse/Philanthropie

Carl Johengen (Vorsitzender)

Kay LaRue

John McKinnon

Steve Mills

Stacey Solemslie

Kommissare

United States

Arizona - David Corlett

California - Larry McKinnon

Florida - Ashley Hunter

Georgia - Samantha Riggs

Idaho - Jennifer Jorgensen

Illinois - Kevin McKinnon

Kentucky - Melinda Wiens

Maine - Stephen MacKinnon

Massachusetts - Stephen MacKinnon

Michigan - John McKinnon

New Hampshire - John McKinnon

New York - Carl Johengen

Tennessee - JW McKinney

Utah - James Love

Virginia - Tom Ward

Washington - Daniel DuPont

Wisconsin - TariAnn Thompson

International

Australia - Andrew McKinnon

​Benelux - Marc Frère

Canada (Nova Scotia) - David MacKinnon

Canada (Ontario) - Cole MacKinnon

Canada (​Québec) - Kathleen McKen

Continental Europe & France - Robert Amyot

Germany - ​​​Thomas Göbbels

Scotland - Colin MacKinnon

Sweden - Staffan Nordström​​​​​​​​​

​Switzerland - ​​​​Joachim Morgenthaler

bottom of page